Forum für Zusammenleben und vielfalt e.v
Erasmus+ – Grenzen überwinden, Vielfalt erleben
Das Forum für Zusammenleben und Vielfalt e.V. engagiert sich aktiv für eine offene, solidarische Gesellschaft. Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ermöglichen wir Menschen jeden Alters neue Perspektiven: interkultureller Austausch, gemeinsames Lernen und nachhaltige Partnerschaften in Europa.

Was ist Erasmus+?
Erasmus+ ist das Bildungs-, Jugend- und Sportprogramm der Europäischen Union. Es fördert:
01
Auslandsaufenthalte und -praktika
Erasmus+ ermöglicht Schüler*innen, Studierenden, Auszubildenden und jungen Berufstätigen einen Aufenthalt im europäischen Ausland – sei es für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Studienmodul. So werden Sprachkenntnisse, Selbstständigkeit und berufliche Kompetenzen gefördert.
02
Jugendbegegnungen
Bei Jugendbegegnungen treffen sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern, um sich über gesellschaftliche Themen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und Freundschaften zu knüpfen. Die Treffen dauern meist einige Tage bis Wochen und finden in einem europäischen Gastland statt.
03
Austauschprogramme für Fachkräfte
Erasmus+ fördert auch die Mobilität von Fachkräften in der Jugendarbeit, im Bildungsbereich oder in der Sozialarbeit. Der Austausch ermöglicht Weiterbildung, Einblicke in andere Arbeitsweisen und internationale Vernetzung.
Mach mit und werde Teil unserer Erasmus+-Projekte.
Du bist zwischen 13 und 30 Jahre alt, engagiert und offen für neue Erfahrungen? Oder arbeitest du in einem Verein, einer Schule oder einer Einrichtung und willst mit uns kooperieren?
Dann werde Teil eines Erasmus+-Projekts! Wir unterstützen dich bei der Bewerbung, Organisation und Durchführung.
Unsere Erasmus+-Aktivitäten
Im Rahmen des Erasmus+-Programms beschäftigt sich das Forum für Zusammenleben und Vielfalt auch mit zukunftsweisenden Themen wie der Künstlichen Intelligenz (KI). Denn KI verändert bereits heute unsere Gesellschaft, unsere Arbeitswelt und unser tägliches Leben – und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.
Erasmus+ bietet jungen Menschen und Fachkräften die Möglichkeit, sich mit dieser Technologie in einem internationalen und interdisziplinären Kontext auseinanderzusetzen. In Workshops, Projektbegegnungen und Weiterbildungsformaten lernen Teilnehmende, wie KI funktioniert, welche Chancen und Risiken sie birgt und wie sie verantwortungsvoll eingesetzt werden kann.
Dabei verfolgen wir klare Ziele: Wir wollen digitale Kompetenzen stärken, kritisches Denken fördern und einen europäischen Diskurs über ethische Fragen rund um KI anstoßen. Durch den Austausch mit Partnerorganisationen aus anderen Ländern entstehen innovative Bildungsformate, die Jugendliche und Fachkräfte auf die digitale Zukunft vorbereiten – praxisnah, reflektiert und im europäischen Geist.
Du interessierst dich für KI und willst mehr darüber lernen – am besten im internationalen Austausch? Dann mach mit bei unseren Erasmus+-Projekten rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.







